Sonnenschutz auftragen, Bikini anziehen und ab zum Strand: Wenn wir in die Sonne gehen, tragen wir Sonnencreme auf unsere Haut auf, um sie vor UV-Strahlung zu schützen. Die Haare werden dabei meist vergessen. Sie können zwar keinen Sonnenbrand bekommen, benötigen aber ebenfalls Schutz vor der Sonne.
So wirkt UV-Strahlung auf deine Haare
Das Sonnenlicht hat auf die Haare einen Effekt wie freie Radikale. Das bedeutet, dass die Schuppenschicht, also die Keratin-Struktur der Haare geschwächt wird: Die Haare werden trocken und brüchig, die Haarspitzen neigen zu noch mehr Spliss als normalerweise. Außerdem bleicht die Sonne die Haare aus und verändert ihre Farbe. Besonders bei frisch colorierten Haaren ist das ein unerwünschter Effekt.
Meer- und Chlorwasser strapazieren die Haare zusätzlich
Zusätzlich beeinflussen auch Salz- oder Chlorwasser vom Meer oder aus dem Pool die Haare negativ. Blondierte Haare können nach Kontakt mit Chlor grünlich wirken, Salzwasser entzieht den Haaren zusätzlich Feuchtigkeit.
Die Kopfhaut wird beim Eincremen meist vergessen
Außerdem kann auch die Kopfhaut beeinträchtigt werden und einen Sonnenbrand erleiden. Dieser ist nicht nur schmerzhaft, sondern geht mit weiteren unangenehmen Symptomen wie Rötungen, Brennen, Juckreiz und Schuppenbildung einher. Ein Sonnenbrand auf der Kopfhaut kann außerdem Einfluss auf die Gesundheit der Haare haben. Zum Beispiel kann die Sonne die oberste Schicht der Kopfhaut (Epidermis) so weit schädigen, dass es durch einen Sonnenbrand zu Haarausfall kommt. Die starke Reizung durch die UV-Strahlen führen in diesem Fall dazu, dass die Kopfhaut austrocknet und die Haarwurzeln nicht mehr mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden.
Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut ist daher wirklich wichtig. Aber was tun? Einfach Sonnencreme oder Öl auf Haare und Kopfhaut geben? Das ist keine gute Idee, denn Produkte, die eigentlich für die Haut bestimmt sind, beschweren das Haar eher, anstatt es zu schützen.
Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut – so geht’s:
- Haare unter einem engen Tuch zusammenbinden oder einen Sonnenhut tragen.
- Lange Haare am besten zu einem Zopf flechten und ein Spiralgummi ohne Metall verwenden.
- Die Haare nach dem Schwimmen im Meer oder Chlorwasser immer ausspülen. Dazu einfach eine Flasche mit Leitungswasser mit in die Badetasche packen.
- Ein Shampoo mit UV- Schutz oder spezielle Sonnenschutzsprays benutzen.
Haarpflege nach Salzwasser und Sonne
Wichtig ist es vor allem, die Haare nach dem Aufenthalt am Strand und Pool besonders gut zu pflegen. Hier bietet sich ein sanftes Pflegeshampoo an. Nach dem Urlaub sollte man den Haaren dann eine Aufbau-Kur gönnen, die sie mit vielen Proteinen und Vitaminen versorgt.
Auch die Pflege von innen mit ausgewählten Nährstoffen – wie z. B. mit den BIO-H-TIN Hair Essentials – kann jetzt guttun. Wenn die Kopfhaut in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist ein beruhigendes Kopfhautfluid empfehlenswert. Es beruhigt, regeneriert und lindert Juckreiz auf einer trockenen und gereizten Kopfhaut.