minoxidil.de

  • Start
  • Die Wirkung von Minoxidil
  • Aufbau und Wachstum der Haare
  • Was tun bei Haarausfall
  • News

Herzlich Willkommen auf www.minoxidil.de

Der Website rund um das Thema Haarausfall

Wenn sich das Äußere ungewollt verändert, kann einen das ganz schön erschrecken: Haarausfall gehört hier zu den häufigsten Ursachen, dass wir uns unwohl fühlen. Da die Haare und die Frisur zum eigenen Markenzeichen dazugehören, trifft Haarausfall einen daher besonders hart und ist schwer zu akzeptieren. Wenn die Ursache erblich bedingt ist, kann der Wirkstoff Minoxidil dabei jedoch zuverlässig helfen.

frisurentrends-2021
News

Frisurentrends 2021: Das ist im neuen Jahr besonders angesagt

Die Trendfrisuren auf einen Blick Neues Jahr, neue Frisur? Sobald die Friseure wieder regulär geöffnet haben, soll es für viele nicht beim Spitzen schneiden bleiben, sondern es kann auch gerne… Weiterlesen

Neueste Beiträge

frisurentrends-2021
News

Frisurentrends 2021: Das ist im neuen Jahr besonders angesagt

haarausfall-stoppen
News

Haarausfall erkennen und stoppen

haarausfall-durch-stress
News

Haarausfall durch Stress: 5 Tipps zum Abschalten

News

Einfache Frisuren für dünnes Haar

starker-haarausfall
News

Starker Haarausfall? Das können die Gründe sein

Wirkung von Minoxidil
Aufbau und Wachstum der Haare
Was tun bei Haarausfall
News

Wenn die Gene für einen lichten Schopf sorgen

Über die Hälfte der Männer und circa 30 Prozent der Frauen sind früher oder später vom Verlust der Haare betroffen - und zwar erblich bedingt (das nennt man androgenetische Alopezie). Während bei Frauen dann die Haare am Oberkopf rund um den Scheitel lichter werden, bilden sich bei Männern erst Geheimratsecken, bevor auch der hintere Oberkopf langsam zu sehen ist. Andere Formen von Haarausfall, wie der diffuse Haarausfall oder der kreisrunde Haarausfall, äußern sich anders und werden dementsprechend auch anders behandelt. Diese Formen des Haarausfalls kommen jedoch seltener vor.

Wenn die Gene für einen lichten Schopf sorgen

Über die Hälfte der Männer und circa 30 Prozent der Frauen sind früher oder später vom Verlust der Haare betroffen

Genetischer Haarausfall – was ist das genau?

Wie bei so vielem, spielen auch hier die Hormone eine wichtige Rolle. Allen voran das Testosteron, ein Sexualhormon aus der Gruppe der Androgene, das sowohl Männer als auch Frauen im Körper haben – Männer jedoch deutlich mehr. Gegen Testosteron können die Haarwurzeln, sogenannte Folikel, eine Überempfindlichkeit entwickeln. Die Folikel werden nicht mehr durchblutet und verkümmern. An diesen Stellen können dann keine Haare mehr nachwachsen, sie werden im Laufe der Zeit immer kahler.

Expertenrat

„Egal, was Haarausfall verursacht: es belastet. Denn niemand fühlt sich wohl, wenn das Haar immer lichter wird. Wenn Sie das Gefühl haben, es fallen mehr Haare aus als üblich, suchen Sie sich Hilfe.“

Dr. Lutz - Dermatologe aus Bonn
Volles Haar

Mit Minoxidil den Haarausfall aufhalten

Man kann das Wachstum der Haare bei erblich bedingtem Haarausfall anregen und dem Fortschreiten des Haarausfalls entgegenwirken – mit dem Wirkstoff Minoxidil. Er verbessert direkt auf der Kopfhaut die Blut- und Nährstoffversorgung der Haare bzw. Haarwurzeln. Die vorhandenen Haare werden gestärkt und das Wachstum neuer Haare angeregt.

Früh beginnen lohnt sich

Ein Blick in die Familie ist häufig der erste Indikator: dabei lohnt sich ein Blick bis zur Großeltern-Generation. Wer aus familiären Kreisen weiß, dass er oder sie zu erblich bedingtem Haarausfall neigt, sollte mit der Therapie so früh wie möglich beginnen – das verbessert das Ergebnis. Nach drei bis vier Monaten werden dann die ersten Erfolge sichtbar. Der Haarausfall setzt jedoch wieder ein, sobald die Therapie abgebrochen wird.

Der Dermatologe klärt auf

Wer bei sich einen Haarverlust feststellt, sollte direkt zum Facharzt gehen. Hier ist der Dermatologe der richtige Ansprechpartner. Er kann eine genaue Diagnose stellen und eine Therapie verordnen.

Wer aus familiären Kreisen weiß, dass er oder sie zu erblich bedingtem Haarausfall neigt, sollte mit der Therapie so früh wie möglich beginnen


Hier geht es zu weiteren Informationen rund um die Themen Haare, Haarausfall und dem Wirkstoff Minoxidil. Außerdem zu wechselndenNews-Themen zur Thematik.

Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 20 mg/ml Spray / Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 50 mg/ml Spray

Wirkstoff: Minoxidil

Anw.: 20 mg/ml: Androgenet. Alopezie b. Frauen. 50 mg/ml: Androgenet. Alopezie b. Männern.

Enth.: Propylenglycol. Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Impressum
Datenschutz
  • minoxidil.de
Nach Oben
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung unseres Online-Erlebnisses zu. OK Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.